231117…Der heutige Arbeitseinsatz brachte die Vollendung der Pflasterarbeiten zum Haupteingang der Sternwarte. Die fehlenden Halbsteine wurden geschnitten und verlegt. Die Grenzsteine wurden in Beton gebettet. Anschließend wurde das Pflaster noch verfugt.
Archiv der Kategorie: Verein SWQ
Spur der Steine …
231113…Ein außerplanmäßiger Einsatz stand auf der Tagesordnung. 930 handverlesene Steine sollten ihren Platz vor dem Haupteingang finden. Gegen 10:00 Uhr begann der Einsatz. Leider wurde das Wetter immer schlechter, so daß die Arbeiten unterbrochen werden mussten.
Am Dienstag ging es weiter. Heute war es zwar windig, aber es blieb größtenteils trocken. So wurde unter Gerdis Anleitung ein 1,76 breiter Zugang zum Haupteingang gepflastert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die fehlenden 31 halben Steine (zur Zeit liegen nur 899 Steine) werden zum Beobachtungsabend am Freitag noch verlegt.
Arbeitseinsatz im Oktober
231020…Heute war Großreinemachen angesagt. Insbesondere der Fußboden erzeugt durch seinen Abrieb Unmengen an Staub, die weggesaugt wurden.
Ein alter ausgemusterter Schlüsselschrank soll für unsere Sternwarte als Schaukasten dienen. Dazu wurde vorbereitende Arbeiten, wie das Abbrennen der alten Farbe, unter fachkundiger Anleitung ausgeführt.
Auszeichnung
230826…Für herausragende Leistungen und Förderung des Projektes Sternwarte Quedlinburg wurde Wilfried Lassak vom Vorstand die Ehrenmitgliedschaft verliehen.
Im Rahmen einer kleinen Abordnung wurde Wilfried diese Urkunde am 26. August 2023 überbracht, worüber er sich sehr freute. Herzlichen Glückwunsch.
Das macht uns keiner nach…
230804…mit Senfeimern einen schönen Betonsockel zu bauen. Heute sollte die Wand zum Haupteingang verschönert werden. Die Schalung war bereits angebracht, der Kies war angeliefert und ein Betonmischer wurde von Stefan organisiert. Unzählige Zehn-Liter-Senfeimer halfen uns den Zwischenraum mit Beton auszufüllen. Es wurde mächtig gemischt, geschleppt und gestampft, so daß sich sogar die Schalung etwas wölbte, aber unser Klaus drückte die Beule zurück. Dirk hatte für das leibliche Wohl gesorgt.
Zum Schluß wurde noch eine Zeitkapsel in Form einer Flaschenpost versenkt und natürlich das obligatorische Gruppenbild für die Nachwelt gemacht. Was werden die Nutzer in 100 Jahren wohl sagen?…”Ein solch schöner solider Betonsockel, ein Hoch auf die Erbauer.”
Sommerfest 2023
550 ster Geburtstag von Nikolaus Kopernikus
230219 Nikolaus Kopernikus (1473 – 1543)
… wäre heute 550 Jahre alt geworden. Er war ein polnischer Astronom und Universalgelehrter, der das heliozentrische Weltbild begründete. Er stellte darin die Sonne in die Mitte unseres Sonnensystems, um die sich die Planeten drehen.
Dadurch bewies Kopernikus, dass das geozentrische Weltbild mit der Erde in der Mitte des Universums falsch ist. Es wird daher nach seinem Begründer auch kopernikanisches Weltbild genannt. Durch diese Entdeckung brachte Nikolaus Kopernikus viele Kritiker, besonders aus den Reihen der katholischen Kirche, gegen sich auf.
Vor 10 Jahren unternahmen Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft „Astronomie und Raumfahrt“ Quedlinburg eine mehrtätige Exkursion in das nördliche Polen, um die Lebens – und Wirkungsstätten von Kopernikus in Torun, Wloclawek, Pieneizno, Lidzbark-Warminski, Olsztyn und Frombork zu besuchen. Die Eindrücke, die auf dieser Reise gewonnen wurden, rundeten unser Bild der herausragenden Persönlichkeit Nikolaus Kopernikus ab.
Ausführliche Informationen zum Leben und Wirken von Nikolaus Kopernikus hier in einem spannenden Bericht. Von Wilfried Lassak recherchiert und niedergeschrieben.
Bericht als PDF
Alle Jahre wieder – Weihnachtsfeier
221204 Alle Jahre wieder fand am 2. Dezember unsere Weihnachtsfeier statt. Jeder hatte etwas mitgebracht, so dass es reichlich zu essen und trinken gab. Erstmalig hatten wir auch einen geschmückten Weihnachtsbaum. Hendrik hielt eine kurze Rückschau auf das Geschaffte im Jahr 2022. Einige neue Mitglieder stellten sich bei dieser Gelegenheit gleich vor.
Es wurde viel erzählt, gelacht und auch gesungen – eine schöne harmonische Weihnachtsfeier. Zum Schluß rief noch der Abwasch, aber auch der wurde gemeistert.
Überdachung
221127 Ein extra Arbeitseinsatz war am 26. November 2022. Wir wollten die Überdachung für die Klimaanlage aufstellen. Um 10:00 Uhr ging es los. Es wurde gebohrt, geschraubt, gefluchtet, getragen aber nicht geflucht. So stand am späten Nachmittag die Überdachung. Nun ist die Klimaanlage geschützt und kann viele Jahre ihren Dienst versehen.
Nebenbei konnten wir noch Gäste begrüßen, hier war Jana sehr fleißig, die sich sogar zum “Weihnachtslied singen” animieren ließen.
Eingangstür, Fußboden, Fachwerk und Reparatur
221118 An jedem 3. Freitag des Monats findet der planmäßige Arbeitseinsatz statt. Eigentlich wollten wir den Fußboden aufbringen, aufgrund der Frostgrade war dies aber nicht möglich. Jedoch konnte der Fußboden zumindest abgeschliffen werden. Einen großen Dank dafür an die Firma Teppichrampe.
Im Behälter machte sich Uwe am “Ständerbau” zu schaffen, unsere künftige Überdachung für die Klimaanlage. Ein probeweises Zusammenstecken (es werden keine Metallwinkel bzw. -schienen verwendet) und dessen Aufrichtung gelangen problemlos.
Ein ungeahnter Spülmittelaustritt aus dem Geschirrspüler durch eine undichte Schlauchverbindung wurde rasch repariert: Schlauch kürzen, kurz erwärmen und wieder aufstecken.
Unter der Anleitung von Uwe wurden die Türgefache der Eingangstür neu verkleidet. Die Leisten wurden nach Maserung ausgesucht und angebracht. Die Tür sieht nun spitze aus.