Archiv des Autors: h.humpsch

Willkommen im Jahr 2025 – ein besonderes Jahr, nicht nur der Zahl wegen

250102…Alles Gute und viel Gesundheit im Jahr 2025 wünscht der Sternwartenverein Quedlinburg. Das Jahr 2025 ist in in vielerlei Hinsicht bemerkenswert. Es fängt schon selbst mit der Jahreszahl 2025 an, diese Zahl ist besonders. Sie entspricht dem Quadrat der Summe der Zahlen 1 bis 9, aber auch die Summe der Kubikzahlen von 1 bis 9 ergibt 2025. Und es gibt weitere Besonderheiten, die hier (MDR Wissen) nachzulesen sind.

In diesem Jahr gibt es für den Sternwartenverein viele runde Jubiläen zu feiern, u.a. 10 Jahre Hochzeit (die Kuppel wurde im Dezember 2015 mit dem Dachstuhl für immer und ewig verbunden). Schauen Sie also ab und zu mal auf der Sternwarte vorbei.

Da isser, der Komet…

241015…C/2023 A3 Tsuchinshan-Atlas. Dieser Komet wurde bereits im Januar 2023 entdeckt und nun erstmalig auf der Sternwarte Quedlinburg am Abend des 15. Oktobers 2024 beobachtet. Leider waren einige Hochwolken im Wege, aber es gelangen doch noch eindrucksvolle Aufnahmen. Mit dem bloßen Auge war er gegen 20:00 Uhr inclusive Schweif sofort erkennbar. Im Feldstecher 10×50 ist der Komet momentan ein bemerkenswertes Objekt.

Schon wieder Polarlichter…

241011…gab es in der Nacht vom 10. zum 11. Oktober 2024 zu sehen. Visuell waren sie sofort zu erkennen und die Veränderungen konnten sehr schön beobachtet werden. Die Vorhersagen hatten eine fast 100% Wahrscheinlichkeit visueller Polarlichter angekündigt. Ein schwerer geomagnetischer Sturm der Klasse G4, darüber kommt nur noch die Klasse G5, bescherte uns eine interessante Nacht. Vielleicht gibt es heute Nacht noch einmal eine Chance Polarlichter zu beobachten (Vorhersage).

Der Komet Tsuchinshan-Atlas kommt!

241009…Der vorhergesagte Komet Tsuchinshan-Atlas hat hat sich prächtig entwickelt und sollte nun ab dem 12./13. Oktober mit dem bloßen Auge am Sternenhimmel zu sehen sein (die obere Abbildung zeigt den Weg des Kometen bis zum 1.November 2024). Mitte Oktober ist er am hellsten und wird dann schnell schwächer.

Die Sternwarte lädt am 18. Oktober und zum Tag der Astronomie am 19. Oktober auf die Sternwarte Quedlinburg ein. Sollte der Himmel klar sein wird sich ein prächtiger Komet zeigen. Für die Beobachtung ist ein Feldstecher das bevorzugte Instrument.

Zum Fotografieren reicht ein 50 mm Kleinbildobjektiv, da der Schweif nach den letzten Beobachtungen über 30° lang war. Weitere Informationen finden Sie auch auf den Seiten des Mitteldeutschen Rundfunks und der Zeitschrift Spektrum der Wissenschaft, wo auch ein herrliches Bild des Kometen in der Morgendämmerung gezeigt wird (Aufnahme vom 2. Oktober 2024 in Namibia).

Vor 46 Jahren …

240826…starteten Sigmung Jähn und Waleri Bykowski mit Sojus 31 in den Weltraum. Eine kleine Gruppe würdigte diesen historischen Moment auf der Sternwarte Quedlinburg. Viele Mitglieder lernten den sympatischen Sigmund Jähn persönlich kennen (siehe auch Beitrag aus dem Jahr 2018).

Nebenbei wurde die sehr aktive Sonne beobachtet.

Möbel für die Sternwarte

240823…Ein altes Büro wurde von der Kreisvolkshochschule für die Sternwarte abgebaut und umgelagert. Es reichten tatsächlich nur zwei Autofahrten aus, um alle Teile in der Sternwarte zwischenzulagern. Im Winter werden die Teile zusammen gebaut.

Eine warme Beobachtungsnacht mit vielen Höhepunkten

240812…Mittags am 12. August sollte der Perseidenstrom seinen Höhepunkt erreichen. Selbstverständlich sind an den Tagen davor und danach noch viele Sternschnuppen zu sehen. Für den frühen Abend des 12.08. hatte sich der MDR sowohl für den Hörfunk als auch für das Fernsehen angekündigt. Die Hörfunksendung wurde 18:40 Uhr live ausgestahlt, der Fernsehbeitrag am 13. August 2024 um 14:00 Uhr und 19:00 Uhr im MDR-Fernsehen Sachsen-Anhalt.

Es fanden sich viele Besucher ein, erfreulicherweise auch viele Kinder, die sich beim Anblick einer Sternschnuppe etwas wünschen konnten.

Bevor der Himmel richtig dunkel wurde, konnte die Sonne mit den zwei großen Fleckengruppen fotografiert werden. Diese Flecken sah man durch die Finsternisbrille mit dem bloßen Auge. Achtung! Beim Blick in die Sonne immer eine Finsternisbrille benutzen. In der Dämmerung kam der Halbmond dazu, der aber bald unterging und für die Perseidenbeobachtung nicht weiter störte.

Dann wurde sich auf die Lauer gelegt. Bis Mitternacht konnten wir 26 Sternschnuppen zählen. Bis 3:00 Uhr morgens immerhin 93 Stück. 10 Sternschuppen konnten fotografiert werden, wobei dafür etwa 800 Aufnahmen mit jeweils 10 Sekunden Belichtungszeit notwendig waren. Als Krönung des Beobachtungsabend gab es noch ein Polarlicht zu beobachten (auf dem Bild der rosa eingefärbte Bereich).

Die ganz „Harten“ hielten bis 3:00 Uhr aus und Stefan machte nebenbei mit seinem 4/200 Teleobjektiv und einem Schmalbandfilter noch Aufnahmen von Komet Olbers (Aufnahme vom 5.8.2024 mit 2 Minuten Belichtungszeit), vom Cirrusnebel
(26 x 300 Sekunden = 130 Minuten) und von IC 1805 und IC 1848 (Herz- und Seelennebel (6 x 300 Sekunden = 30 Minuten Belichtungszeit).

Am Morgen zeigte sich die enge Begegnung von Mars und Jupiter im Sternbild Stier.

Die Lüftung läuft wieder

240801…Heute am 1. August wurde die Lüftung repariert. Das Kugellager wurde getauscht, eine neue Welle eingesetzt und die Bürstenbänder erneuert. Der Testbetrieb verlief erfolgreich, so dass nun endlich nach fünf Monaten die Lüftung wieder permanent läuft.

Sommerfest 2024

240607…Anfang Juli war der Zeitpunkt wieder gekommen, um unser Sommerfest durchzuführen. In alter Manier brachte jeder etwas Leckeres zum Verspeisen mit. Musik wurde natürlich wieder selbst gemacht, viele Gespräche geführt und tatsächlich war noch Zeit für ein Gruppenbild.

Die Außentreppe entsteht

240704…Anfang Juli begannen die ersten Arbeiten für unsere Außentreppe. Grundlage war eine alte Stahltreppe, die eigentlich auf den Müll sollte, aber von Uwe für unser Bauvorhaben gerettet wurde. Viel Beton und Schweiß gaben der Treppe einen festen Stand. Nun fehlen noch die An- und Abschlüsse.