250329…Obwohl der Himmel bedeckt war ging es auf der Sternwarte heiß her. Die ersten Besucher standen schon dreiviertel elf vor der Tür und dann ging es Schlag auf Schlag. Ragnar hatte sein Teleskop und Wilfried den Telementor mit Projektionsschirm aufgestellt. Die Wolkendecke blieb aber dicht bis auf zwei Momente, wo die dünne Wolkendecke einen kurzen Blick auf die Sonne zuließ (rechtes Bild, gegen 13:00 Uhr). Gegen 14.30 Uhr riß die Wolkendecke auf und die Sonnebeobachtung mit einem ordentlichen Fleck wurde von den Besuchern gut angenommen.
Im Norden Deutschlands hatten die Beobachter mehr Glück. Heiner Sudmann aus Hamburg (linkes oberes Bild) und Stefan Huskamp (orange Bildreihe) konnten die Finsternis bei guter Sicht verfolgen.