200314 Zum Steine sammeln haben wir uns extra eine neue Schubkarre zugelegt. Leider hielt sie schon der ersten Fuhre nicht stand. Die Radgabel verzog sich leicht. Das Zitat von … bringe ich lieber nicht. Für leichte Fuhren geht sie ja noch. Ragner versuchte die Baumwurzel zu entfernen, doch die Säge machte nicht mit. Heike fand den Geist der Sternwarte – einen Affen, der eine Rankhilfe sein soll. Wir sind jetzt Stein-reich.
Archiv des Autors: dirkfeitscher
Frühling, Abwasser und alte Wasserrohre
200314 Im Eingangsbereich und im Inneren des Gebäudes mußten die dicken, alten, gußeisernen Wasserrohre aus der Wand gebrochen werden. Hier kam mal wiederder Motek (pol. großer Hammer) zum Einsatz. Begonnen wurde zuvor mit einem gemeinsamen Frühstück mit Bauarbeitermarmelade. Weiterhin wurde das dritte Rohr im Haus freigelegt, damit es weggeflext werden kann. Unsere Flex war zu klein. So müssen wir diese Arbeit den Profis überlassen.
18./26.2.2020. Das Kuppelteam begann mit dem Ausbau unserer Beobachtungsbutze unterhalb der Kuppel. Dazu wurde aus den vorhandenen Resten zunächst der Treppenaufgang verkleidet. „DJ Ötzi“ half ebenfalls mit. Christian besorgte eine alte Tür mit Griff und drei Ständer. Somit stand dem Türeinbau nichts mehr im Weg. Nur den Stahlschrank mußten wir zu zweit wegwuppen. Uwe passte die Hölzer perfekt an. Das Treppengeländer wurde etwas schmaler gemacht und dann unter schwierigen Bedingen angebracht. Christian wechselte in der Kuppel auch noch die „neumodischen“ Inbusschrauben gegen alte Schlitzschrauben aus und achtete genau auf den senkrechten Stand des Schlitzes. Nun sieht die Blende noch schmucker aus.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Start des neu gestalteten Internetauftritts

Übersicht der Termine
200209 Heute ist es endlich so weit. Das neue Layout unseres Internetauftritts mit vertrauter Darstellung und neuen Funktionen geht an den Start.
Mobil: Die Darstellung ist natürlich auch für mobile Geräte optimiert.
Schauen Sie auf die Startseite und scrollen nach unten bis zu den Terminen mit farblichen Kategorien (Kinderveranstaltung, Vereinsabend mit öffentlicher Beobachtung, Kreisvolkshochschule Vortrag, Sondertermin), Information und Karte.
Im Menü oben gibt es die Termine noch mal. Hier kommt eine Kalenderübersicht. Halten sie die Maus auf einen roten Kringel. Klicken sie auf den erscheinenden Link.
Im Menü Galerie finden Sie 360 grad Panoramen von Kuppel und unterirdischem Behälter.
Die Entwicklung der Sternwarte und jede Menge Bilder der letzten Jahre.
Im Menü Kategorien kann nach Themengebieten ausgewählt werden.
Viel Freude beim Stöbern.
Ihr Team der Sternwarte-Quedlinburg.
Perlenketten am Himmel
200124 Elon Musk hat mit Falcon 9 und Starlink die Finger im Spiel
Link zu Heavens-Above
Hier werden die aktuellen Sichtbarkeiten der Starlink Satelliten für Quedlinburg angezeigt
Mond mit Halbschattenfinsternis
Alles Gute für 2020
Jahresabschluss 2019
Die Rohre für die Fußbodenheizung sind verlegt alles ist für den Betonestrich vorbereitet. Die Behälterdecke ist isoliert und wird nun wieder mit Erdreich abgedeckt. Die Kuppel ist verkleidet und ein wahres Schmuckstück geworden. Wir sind stolz auf alle Mitwirkenden und freuen uns auf die Fertigstellung aller Baumaßnahmen 2020.
Der Innenausbau
191207 Der Innenausbau (Krimi) der Kuppel läuft, auch unter scheinbar zeitweiser Aufhebung der Gravitation, intensiv weiter. Parallel dazu besuchen uns auch weiterhin interessierte Besuchergruppen.
Es fehlt noch: Bänke und ein Ausziehtisch, Säule mit RAL 7035 streichen, Gedanken über Steckdosen und Steuerpult (Licht ein/aus, dimmen, rot/weiß), Gedanken über Anzeigetafel für Uhrzeit, Sternzeit, Temperatur (mind. 25 mm groß, am Besten wäre natürlich mit Röhren Z5660 (ca. 50mm).
Der Außenbereich nimmt auch langsam Formen an
07.12.2019 Der Notausstieg wurde in Eigenleistung isoliert und verkleidet. Im neuen Technikraum kommen die Steuerkabel an. Auf die Oberfläche des Behälteres wurden, nach der Verlegung der Kabel und Lüftungsrohre, als Unterbau eine Schicht Beton, Isolierplatten und Schweißbahnen zur Abdichtung aufgebracht.








