noch ein Stück Treppe

Am 09.12.16 wurde der zweite Treppenteil in Angriff genommen. Mit Flaschenzug und Muskelkraft wurden die Teile angehoben, in Position gebracht und verschraubt. Die Stufen wurden eingebaut und nun bleibt nur noch den Austritt zur Kuppel anzupassen und das Geländer anzuschrauben.

Treppenbauer – Der Weg zum Kupperaum

Am 25.11.2016 wurde zum Sturmangriff auf die Treppe geblasen. Doch schon am 24.11. rückte ein Bautrupp an um die Baufreiheit für den Einbau zu treffen. Geländer und Lampen wurden demontiert. Eine Holzschablone hergestellt, die die Befestigungslöcher der Treppenkonstruktion abbildete und damit die ersten Löcher gebohrt. Immerhin wiegt die halbe vormontierte Treppe rund 600 Kg und da muß schon alles stimmen.
Ja und es passte wirklich alles und nach einem mächtigen Kraftakt, unterstützt von Stempeln und Wagenhebern war der erste Treppenteil bis zum Zwischenpodest fest verschraubt aufgebaut.

Super-Super Vollmond ?

13. und 14.11.2016

Am 14. November 2016 gegen 12:20 Uhr befinden sich Sonne – Erde – Mond genau auf einer Linie.
Da zu diesem Zeitpunkt sich auch der Mond auf seiner elliptischen Bahn genau an der Position befindet, wo Erde und Mond die kleinste Entfernung haben, erscheint der Mond besonders groß. Das lässt Luna in dieser Nacht um 30 Prozent heller leuchten.
Der Mond ist dann genau 356.523 Kilometer von der Erde entfernt.
Diese Konstellation war zuletzt im Januar 1948 und wird erst im November 2034 wieder erreicht werden. Aber das ist relativ wie der Beitrag von Stefan beweist.
Der scheinbare Durchmesser des kleinsten Vollmonds betrug z.B. am 09.06.2017  29,4′ und heute 33,51′.
Übrigens ist das ist nur ein halbes Grad Winkelausdehnung. Der Daumen bei gestrecktem Arm verdeckt immerhin 2 Grad, also 4 Monddurchmesser. Na Super

So viel zu      „SUPER Mond“ von Stefan

Endlich – Treppe

Endlich – Trotz kurzer Vorankündigung, am 3.10. gegen 20:00 Uhr, war eine kräftige Mannschft angetreten, um die bis zu 300 Kilogramm schweren Einzelteile den Berg hinaufzuwuchten. Der Fahrer meinte wir bräuchten zwei Stunden um die Teile nur abzuladen und zum rauftragen würden wir halb Quedlinburg benötigen. Nach ca. einer Stunde war alles im Gebäude. Wir versetzen eben manchmal auch Berge.

Sonnenuntergang hinter dem Brocken

Am 22.09.2016 ist 16:21 der kalendarische Herbstanfang. Die Sonne bewegt sich auf der Bahn der Ekliptik unter den Himmelsäquator scheinbar von der Nord- auf die Südhalbkugel. Die Ekliptik, das ist die gedachte Bahn, auf der unsere Sonne über das Jahr die 12 Sternbilder der Tierkreiszeichen durchwandert. Zur Tag und Nachtgleiche im September beginnt der Herbst.
Einige Sternfreunde vesammelten sich am Kamelfelsen in Westerhausen um gemeinsam an dieser uralten Kultstätte den Sonnenuntergang hinter dem Brocken miterleben zu können. Am 23. ist der Sonnenuntergang genau hinter dem Brocken, am 24. schon etwas südlicher, also links vom Brocken.
Fotos von SK, OW, DF – Bild aus Filmsequenz mit Fotoapparat an Teleskop 400mm, mit Handy ins Teleskop und Fotoapparat mit 300mm