Archiv der Kategorie: Allgemein

Der Arbeitseinsatz am 21. Oktober

221021   Wieder ist ein Monat vergangen und wir trafen uns zum Arbeitseinsatz am 3. Freitag im Monat. Wir schachteten für unsere Überdachung der Klimaanlage, es wurde ein neuer Flyer in Angriff genommen, Holz gestapelt und im Kuppelraum eine schöne Ablageplatte aus Holz an der Säule angebracht.

Für das leibliche Wohl sorgten Heike mt Schnittchen und Alois mit leckeren Würstchen vom singenden Fleischer aus Hainrode. Diese und auch die Spiegeleier wurden erstmalig auf unserem Ofen gebraten, was sehr gut gelang. Leider fing es bald an zu regnen, weshalb die Außenarbeiten eingestellt werden mussten.

Die Ekliptik Teil 2

221025…Zum Sommeranfang wurde eine Serie von Aufnahmen begonnen, die die Bahnen von Sonne und Mond zu erklären versuchen. Beide Körper bewegen sich am Himmel entlang der Ekliptik, der scheinbaren Sonnenbahn. Zur Zeit des Sommervollmondes steht die Sonne im Süden dann am höchsten und der Vollmond steht in der Nacht nur flach über dem Horizont.

Ein viertel Jahr später zum Herbstanfang erreichen beide Himmelskörper in etwa die gleiche Höhe über dem Horizont. Der Vollmond und die Sonne, die auf obigem Bild überblendet wurden erscheinen als ein heller Lichtfleck in etwa gleicher Höhe.

Die nächsten Aufnahmen werden nun um die Weihnachtszeit 2022 entstehen. Hier steht dann die Sonne nur flach über dem Horizont, während der Vollmond über 60° Höhe erreicht.

Tag der Astronomie

221002  Am 1. Oktober war Astronomietag. An diesem Tag bieten viele Sternwarten, Vereine, Planetarien, Forschungsinstitute und Amateurastronomen zahlreiche Aktivitäten, damit jeder einmal den Sternhimmel live erleben kann. Auch unsere Sternwarte nahm wieder daran teil.

Über Tag konnten wir viele Gäste begrüßen und mit unseren Teleskopen die Sonne zeigen. Ein besonderes Besuchermagnet war unser Protuberanzenfernrohr. Am Nachmittag zeigte sich eine atmosphärische Halo-Erscheinung, eine Nebensonne. Diese sind Lichtflecke, 22° links oder rechts der eigentlichen Sonne.

Dann verschwand die Sonne hinter einer großen Wolke und der Himmel zog sich zu und hüllte die Sternwarte in ein gespenstisches Licht. Pünktlich zum Abend hin waren aber wieder Beobachtungen möglich und wir konnten viele Interessierten den Sternenhimmel zeigen.

Schachten, schachten, schachten…

220916  Heute am 16. September 2022 war wieder ein Arbeitseinsatz und ein Beobachtungsabend. Schachten war angesagt, um endlich unsere Mauer trocken zu legen.  Gerdi und Uwe besprachen die Arbeiten für die Überdachung der Klimaanlage.

Zum Sonnenuntergang füllte sich die Kuppel, da heute wieder der Tag war, an dem die Sonne hinter dem Brocken unterging. Leider, wie bereits im Frühjahr, verschwand die Sonne schon eher hinter den Wolken, bzw. Wolken verdeckten den Brocken.

Anhand der Vordergrundsilhouette und der teilweisen sichtbaren aber überstrahlten Sonnenscheibe, konnte ein Sonnenbild mit den Brockentürmen einmontiert werden. Es wäre perferkt geworden. So müssen wir nun auf den März 2023 warten.

Tag des offenen Denkmals

Tag des offenen Denkmals

220913   Der seit 1993 stattfindende Tag des offenen Denkmals fällt immer auf den 2. Sonntag im September, dieses Mal also auf den 11. September 2022. Wir konnten wieder viele Gäste begrüßen. Teilweise wurden die Gäste am Eingang der Sternwarte musikalisch begrüßt, mit guter Resonanz. Im Gewölbe hatten wir ein weiteres Highlight zu bieten.

Fünf informative Tafeln zeigten die wasserwirtschaftlichen Anlagen der Stadt Quedlinburg. Uwe und Hannjo holten Holz für den Ofen, damit unsere Gäste nicht frieren mussten. Leider war am Vormittag der Himmel bedeckt. Am Nachmittag war auch ein Blick auf die Sonne durch das LUNT-Spezialfernrohr möglich. Hier war unser Klaus wieder voll in seinem Element und erklärte den Besuchern unser Zentralgestirn.

In der Kuppel fand erstmalig eine Tagbeobachtung der Venus mit unserem C14 statt. Die Venus zeigte sich als kleiner Vollmond im Fernrohr.

Zum Ausklang wurde noch etwas musiziert. Vielen Dank für die kleinen und großen Spenden und vielleicht kommen Sie nächstes Jahr wieder und bringen neue Gäste mit.

Fußboden, Theke und Beobachtungsinseln

220819  Am 19. August wurde wieder weiter gewerkelt. Im Außenbereich verlegten wir  die Platten für die zweite Beobachtungsplattform. Im kleinen Vortragsraum begradigten wir den Fußboden  und im Keller schlossen wir die Theke an. Nun ist das Spülbecken für den vorgesehenen Zweck nutzbar.

Sommerfest 2022

220913   Am 2. Juli 2022 fand unser diesjähriges Sommerfest statt. Jeder brachte eine Kleinigkeit zu essen mit. Der  Tisch war reichlich gefüllt und wir ließen es uns gut schmecken, auch die mitgebrachten Würstchen. Im ersten Halbjahr haben wir sehr viel geschafft, insbesondere die Inbetriebnahme unseres neuen Fernrohrs. Jede Menge Arbeit liegt aber noch vor uns. So wartet der Fußboden im kleinen Vortragsraum auf seine Fertigstellung. Auf der Wiese müssen noch die kleinen Beobachtungsinseln vollendet werden. Wir werden wie immer den Baufortschritt auf unser Internetseite dokumentieren.

 

Der Verein Andreas Popperodt aus Gernrode zu Gast

220722   Am 6. Mai 2022 fand der Vortrag von Prof. Harald Lesch in Gernrode statt. Initiator der Veranstaltung war der rührige Kulturverein Andreas Popperodt aus Gernrode. Auf Einladung des Vorstands besuchte der Verein am 1. Juli 2022 die Sternwarte und übergab einen Spende von 500 € anläßlich des Vortrages von Prof. Lesch. Vielen Dank.

Das Observatorium mit all seinen Einrichtungen wurde besichtigt und erläutert. Ein Vortrag zeigte den Umbau des ehemaligen Schieberhauses zur Sternwarte. Ein kleiner Imbiß (Erbsensuppe auf dem Ofen Bruno – die Suppe wurde mit mindestens vier Sternen bewertet) rundete den Nachmittag ab.

Der Gästeführerverein zu Gast

220619 Am 10. Juni 2022 konnten wir den Gästeführerverein auf der Sternwarte zu einem Sternkiekerabend begrüssen. Zunächst gab es im Behälter einen kleinen Überblick über die Geschichte des Wasserbehälters und anschließend eine Einführung in den Sternenhimmel mit Stellarium. Von der Beobachtungswiese aus konnte der nahe Start eines Heißluftballons beobachtet werden. Der Mond war gut im Teleskop zu beobachten.

Für das leibliche Wohl hatte der Gästeführerverein gesorgt und die Sternwartenband sorgte für gute Laune mit einigen Liedern. In den Pausen wurden Gedichte von Wilhelm Busch vorgetragen. Für alle war es ein sehr schöner Abend.

Der Aufbau unseres neuen Fernrohrs in vier Akten

220509 Am Sonnabend erfolgte der Aufbau unseres neuen Fernrohrs. Zunächst wurde aus einer Meusburger Edelstahlnormalie eine neue Adapterplatte für die Montierung angefertigt. Die Zeichnung fertigte Stefan an, die Fräsarbeiten wurden von Falk ausgeführt.

Diese Platte wurde auf den Säulenkopf montiert. Dirk hatte eine antike Präzisionswasserwaage mitgebracht (0,03 mm Abweichung auf 1 Meter), um die Platte genau waagerecht zu montieren. Die Justierung erfolgt über jeweils vier Druck- und Zugschrauben. Nach der Ausrichtung wurde die Montierung aufgesetzt. Jetzt erfolgte die Montage des eigentlichen  Fernrohrs.

21 Kilogramm wurden auf die Montierung gehoben und fest verschraubt. Danach wurde das Fernrohr ausbalanciert. Um 18:06 Uhr MESZ wurde erstmals der Strom eingeschaltet und die Montierung getestet. Bis auf die Handsteuerbox funktionierte alles bestens. Uwe machte gleich ein Mondbild mit dem Handy und war von der Auflösung begeistert.

Am nächsten Abend wurde begonnen die Montierung einzuscheinern. Bei diesem letzten Akt wird die Stundenachse der Montierung parallel zur Erdachse ausgerichtet. Dabei wird die Südausrichtung und die Polhöhe durch die Beobachtung zweier Sterne peinlich genau justiert. Da diese Art der Ausrichtung  vom deutschen Astrophysiker Julius Scheiner 1897 ersonnen wurde, nennt man den Vorgang auch „einscheinern“. Dies kann schon mal eine ganze Nacht in Anspruch nehmen.

Erste Testaufnahmen vom Brocken und Mond wurden noch gemacht. Das Fokalbild des Mondes ist nun so groß (die Brennweite beträgt 3,9 Meter), dass das Bild nicht mehr mit einer Kleinbildkamera (24 x 36 mm Bildfeld) komplett aufgenommen werden kann. Selbst beim Halbmond werden zwei Aufnahmen benötigt, die mit einer geeigneten Software zusammen gesetzt werden müssen.

Ein neues Beobachtungszeitalter hat nun am 7. Mai 2022 auf der Sternwarte Quedlinburg begonnen. Wir freuen uns auf viele interessierte Besucher, denen wir mit unserem neuen Fernrohr den Himmel noch besser zeigen können.