Archiv der Kategorie: Mond

Beobachtung

Arbeitseinsatz im Turm der Sternwarte


210807 Nachdem nun endlich die EFRE geförderten Baumaßnahmen im ehemaligen Wasserbehälter abgeschlossen sind, können die restlichen Verschönerungsarbeiten im Sternwartenturm in Angriff genommen werden.
Heute wurden eine Wand und die Kabelkanäle von Gerdi und Christian verputzt sowie unsere Kuppeletage mit Holz und Gipskartonplatten verblendet. Dazu mußten verschiedene elektrische Leitungen von Stefan neu verlegt werden. Bei der provisorischen Installation vor 2 Jahren waren Kabel zu kurz und ungünstig geplant worden.
Die Wände wurden mit Ausbauplatten und die Decke mit Gipskarton verkleidet. Uwe und Hannjo behielten beim Zusägen der Platten den Überblick und so verwandelte sich der obere Raum in ein echtes Kleinod. Für eventuelle Arbeiten an der Dachrinne wurde eine Tür mit eingearbeitet. Andreas schnitt die Hecke vor unserer Eingangstür. Die anderen Kräfte reinigten die Treppen und Fenster. Zum Mittag gab es zur Stärkung einen Pott Erbsensuppe.
Am Nachmittag konnte sich eine angemeldete Familie aus Aschersleben bei einer Führung von den Leistungen der Mitglieder der Sternwarte Quedlinburg überzeugen. Alle Besucher waren sichtlich sehr beeindruckt.

Tag der Astronomie “Die Krater des Mondes”


210327 Der öffentliche Tag der Astronomie fiel leider auch in diesem Jahr dem Corona Virus zum Opfer. Unter dem Motto “Ein Ausflug in die Kraterlandschaft des Mondes” sollten an diesem Abend die Gäste, unter fachlicher Anleitung, den Mond erkunden können. Der Hobbyastronom Klaus Rockmann unternahm schon am 24.03.21, bei besten Bedingungen, eine fotografische Wanderung entlang des Terminators (Tag-Nach-Grenze). Hierbei setzte er seine gekühlte CCD-Kamera an einem Teleskop mit 900 mm Brennweite und 120 mm Linsendurchmesser ein. Neben dem Übersichtsbild wurden 4 imposante Ausschnitte mit Kratern ausgewählt.
(1) Das Meer des Regens mit dem Krater Plato, der nach dem griechischen Philosophen benannt wurde
(2) Der Krater Kopernikus, der nach dem Astronomen Nikolaus Kopernikus benannt wurde
(3) Das Meer der Feuchtigkeit mit dem Krater Gassendi, der nach dem Mathematiker Pierre Gassendi benannt wurde
(4) Der Krater Tycho, der nach dem Astronomen Tycho Brahe benannt wurde

2021 Januar – kleine Zusammenfassung

2101 Was war im Januar los? (HH,SK)
Astronomisches: Leider gab es nur wenige Tage an denen der Himmel klar war. Mitte des Monats schauten Merkur gemeinsam mit Jupiter und Saturn über den abendlichen Horizont. Am 23.1. bildeten sich, durch die meteorologischen Bedingungen, herrlich Halo Erscheinungen um Sonne und Mond. Wilfried informierte wieder über die Ereignisse des Monats in der Zeitung.
Sternwarte:  Ein stattlicher Schneemann konnte gebaut werden. Hannjo produzierte eine tolle winterliche Landschaft der Sternwarte als Hintergrund für Stellarium. Christian und Ragnar machten das Büro nutzbar.  Uwe baut an einer schnuckeligen Küche. Stefan optimierte die Programmierung der Heizungs- und Lüftungsanlage. Am Ende des Monats waren im Behälter schon 16°C und nur noch 70% Luftfeuchtigkeit. Der Trend des Ertrags der Solaranlage stieg von 2,5 KWh/Tag auf 10 KWh/Tag an. Hoffentlich gibt es auch im Februar lange sonnige Abschnitte für unser Solar-Baby.

Tag der Astronomie – Die lange Nacht der Planeten


201024 Tag der Astronomie unter dem Motto “Die lange Nacht der Planeten”.
Leider mußten wir Corona Tribut zollen und auf umfassende Werbung verzichten. Desinfektionsmittel und Listen waren vorbereitet. Türen und Kuppel waren geöffnet und erzeugten so im gesamten Innenbereich einen starken Luftdurchzug.

In Erwartung weniger Gäste wurden von 12 Vereinsmitgliedern wieder viele Innenarbeiten verrichtet. An Ziegelsteinwänden im Flur und Toiletten wurde alte Farbe abgeklopft, dann neu verfugt und mit Pinselputz versehen. Dank an Familie Güttel für die Hilfe und die hervorragende Arbeit. (Hammersong)

Die Lüftungsanlage wurde weiter verdrahtet. Neu sind auch die Rotlichtbeleuchtung und Rettungswegleuchten im Haus.

Dennoch fanden über den Tag bis in die Nacht hinein einige Gäste den Weg zur Sternwarte. Auf der Sonne konnten 2 Fleckengruppen des neuen Zyklus begrüßt werden. Am Abend riss der Himmel noch mal richtig auf und Mond, Jupiter, Saturn und Mars waren mit 2250mm Brennweite prächtig zu sehen. Die Gäste waren begeistert über die fachkundigen Führungen und den Anblick von Sonne, Mond und Planeten.

Mond mit Halbschattenfinsternis

200110 Ein Blick gegen 18:00 Uhr aus dem Fenster zeigte einen löchrigen Himmel, also auf in Garten. Wolken und Wolkenlücken wechselten sich ab. Trotzdem gelang es die Finsternis zu fotografieren. Deutlich war die Verdunklung rechts unter zum Maximum wahrnehmbar. (Foto/Text HH)

2. Mondfinsternis 2019

Zum zweiten Mal in diesem Jahr freuten sich die Mitglieder der Sternwarte über eine Mondfinsternis, die im Gegensatz zum Januar den Mond nur zu 66 % verdunkelte.
Gegen 21:46 Uhr kämpfte sich der rötlich schimmernde Mond durch den Dunst am Horizont. Zu diesem Zeitpunkt war er bereits im Halbschatten der Erde eingetaucht. Bis ca. 23:30 Uhr wurden dann etwa 66% der Mondoberfläche vom Kernschatten der Erde bedeckt.
Gemeinsam mit unseren Besuchern und unter fachlicher Anleitung konnte dann der Blick durch das Teleskop der Sternwarte auf den verfinsterten Mond geworfen werden. Auch ein Foto mit dem Smartphone durch das Okular war mit Hilfe eines Adapters möglich. Das begeistere die Gäste ganz besonders. Neben dem Mond konnten noch Jupiter mit seinen Monden und der Saturn mit dem herrlichen Ring betrachtet werden. Auch die ISS flog kurz nach 23 Uhr nahe am Mond vorbei.

Aus Anlass der des 50. Jubiläums der Mondlandung wurde eine Rakete in den Himmel geschossen. (Bilder HH, TH)

1. Mondfinsternis 2019

Um 04:00 Uhr morgens bei eisiger Kälte von -10,4 Grad trafen sich Mitglieder des Vereins um die einzige sichtbare Mondfinsternis Mitteleuropas der nächsten Jahre zu erleben. Es war sehr beeindruckend wie viele Sterne rund um den Mond während der Totalität zu sehen waren – ein einmaliger Anblick und ein tolles Erlebnis. Im Südosten konnte dann auch noch Venus und Jupiter, direkt neben dem Krebs und Scorpion, bei scheinbar maximaler visueller Annäherung beobachtet werden. Zu erwähnen ist noch, dass bedauerlich war, dass nur wenige Sternfreunde der Region so ein Beobachtungsglück hatten.  Fotos von Stefan, Hannjo und Dirk

Mofi 2018

Als wir über die regionale Presse zur Beobachtung der totalen Mondfinsternis einluden, konnten wir uns nicht vorstellen, wie viele Interessenten sich im Laufe des Abends auf dem Gelände der Sternwarte einfinden würden. Wir zählten über 300 Gäste, unter ihnen sehr viele Kinder mit ihren Eltern oder Großeltern. Anfänglich verwehrte uns eine östlich verlaufende Wolkendecke die Beobachtung. So haben wir den Gästen ausführliche Informationen zum weiteren Baugeschehen geben können. Außerdem nutzten sie die Möglichkeit, sich ausgiebig im Gebäude der Sternwarte und im ehemaligen Trinkwasserbehälter umzusehen. Diese unterirdische Anlage beeindruckt immer wieder durch ihre Bauart, die ein wenig an das Innere der Alhambra von Granada erinnert. Nach zögerlicher Auflösung der Wolken, klarte ab ca. 22:00 Uhr der Himmel auf. Gemeinsam mit den Gästen konnten Saturn, Jupiter, Mars und der Verlauf der Finsternis des Mondes beobachtet werden. Der Anblick der Planeten durch die Teleskope war für viele große und kleine Sterngucker ein faszinierendes Erlebnis. Besonders die Konstellation das Mars, in Opposition mit nur ca. 57 Mill km, unterhalb des Mondes war schon ein starkes Bild welches auf viele Fotos gebannt wurde.  Hinzu kam, dass gegen 22.33 Uhr die ISS mit unserem “Astro-Alex” genau im Zenit über uns hinweg zog. Dieses Schauspiel ist auch immer wieder beeindruckend. Ein Fernsehteam von RTL begleitete den Abend und wird einige Aufnahmen in den Spätnachrichten senden.
Es war für alle ein unvergesslicher Abend der sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.

(WL/DF/SK)

Der Goldene Henkel

Heute wurde durch Odette die Beobachtung des “Goldenen Henkels” am Mond angeregt. Dieses Phänomen ereignet sich jeden 10. Tage nach Neumond. Die Sonne bescheint die obersten Kanten am Kraterrand der “Regenbogenbucht”. Das sieht dann scheinbar aus wie ein Henkel am Mond.
Die Fotos wurden mit professioneller Ausrüstung bis hin zu Foto mit Knipskiste und Smartphon in das Okular eines Teleskops hergestellt. Wenn man Freude am Beobachten des Himmels hat, ist es nicht immer notwendig sich eine teure Ausrüstung zuzulegen. Danke an alle die ihre Bilder zur Verfügung gestellt haben.

Jahresabschluss 2017

Am 27.12.2017 eroberten noch einmal viele wissbegierige Kinder in Begleitung von Eltern und Großeltern unsere Sternwarte. Leider legte der Wettergott leichte Schleier vor den Halbmond, so dass wir nur die Wetterfahnen der Schlosskirche aus „nächster Nähe“ begutachten konnten. Die Begeisterung bei Groß und Klein war dennoch sehr groß, denn auch die Unterwelt hinterließ bei den Gästen großen Eindruck. Vielen Dank an alle neugierigen Besucher und besucht uns bald wieder.
In den späteren Abendstunde riss der Himmel doch noch einmal kurz auf und es konnte schnell ein Foto vom Mond durch unser Teleskop gemacht werden.